Mein Name ist Klaus Dieter Filipini, geboren bin ich am 4.12.1965 und von Beruf Maschinenschlosser.
Alles begann im Jahre 1990 in einen kleinen Kellerraum mit einen Becken von 160 x 60 x 60 cm. Dort hielt und züchtete ich Tropheus moorii ‚Kirschfleck‘. Diese eine Gruppe finanzierte mir dann meine erste, kleine Anlage mit 3000 Litern Wasservolumen.
In den folgenden Jahren kamen immer mehr Becken in den kleinen Kellerraum und die Anlage wurde bis heute auf 30.000 Liter vergrößert.
Ich beschäftigte mich in den vielen Jahren überwiegend mit den Tieren aus dem Tanganjikasee und wurde schließlich so neugierig, dass ich 2008 meine erste Reise an den See unternahm. Bis heute sind es mehr als 20 Reisen in die Anrainerstaaten des Sees: Burundi, Sambia, DR Kongo und Tanzania.
Auf diesen Reisen konnte ich mir durch den engen Kontakt zu Fängern, Exporteuren und Wissenschaftlern ein umfangreiches Wissen über die Bewohner des Sees aneignen und lernte viele interessante Menschen wie Toby Veall, Mireille Schreyen, Chris Horsefall, George Kazumbe, Royben Schapolla, Michelle Buckland und viele weitere Fänger von See kennen.
Durch einige gute Bekannte am See wurde ich dazu gebracht, Projekte wie Fangstationen und Hälterungsstationen zu betreuen.
Nach etwa einem Jahr der Planung, Vorbereitung und Umsetzung habe ich im Januar 2022 mein jahrzehntelanges Hobby zum Beruf gemacht.
In Osterode betreibe ich mit meiner Firma Jayant Cichlids einen Groß- und Einzelhandel sowie den Im- und Export ostafrikanischer Cichliden vom Tanganjikasee.